Erkrankungen des Auges und seiner Umgebung:

Auf den folgenden 56 Seiten finden Sie Erklärungen zu den wichtigsten Augenerkrankungen:

  • Was ist das genau ?
  • Was passiert dabei ?
  • Wie merke ich das selber ?
  • Was kann man tun ?
  • Welche Untersuchungsmöglichkeiten gibt es ?

Beispiel für Augenkrankheit

Bei diversen Umfragen aus den letzten Jahren wurde wiederholt der Arzt als wichtigste Informationsquelle in Gesundheitsfragen genannt aber es zeigte sich auch, daß sich 80-90 % der Bevölkerung zusätzlich eigenständig informieren. Dabei diente das Internet bei 80% der Befragten als Informationsquelle zu Gesundheitsfragen, während die gedruckte Information oder das Fernsehen als Nächstplatzierte weitaus weniger zum Zuge kamen. Als Hauptgrund wurde bei 93% das Erhalten von Daten und Fakten zu Krankheiten genannt. 54,3% der Deutschen hat nämlich Probleme Gesundheitsinformationen zu verstehen und sucht daher nach zusätzlichen Erklärungen. Eine Umfrage aus 2022 besagt, dass 62% der Bevölkerung ihre Krankheitssymptome vor dem Arztbesuch im Internet "googeln", 14% regelmäßig auch unabhängig von Arztbesuchen und 63% suchen nach dem Arztbesuch weiterführende Informationen zur zu ihren Symptomen, der Diagnose oder den verschriebenen Medikamenten online oder über eine App. Leider gibt es aber zahlreiche Seiten mit inhaltlichen Mängeln und vor allem Foren, in denen äußerst zweifelhafte Thesen vertreten werden. Der "Cyberchonder" leitet dann - aus an sich harmlosen Symptomen - zu schnell schwerwiegende Krankheiten ab. Sinnvolle Seiten siehe z.B.unter Links.

Im folgenden daher Verweise auf nähere Details zu den häufigsten Augenerkrankungen:

Zum Lesen und Öffnen der gewünschten Seite einfach den entsprechenden Titel in der folgenden Liste anklicken:

  1. Der Graue Star ist in der Regel eine Alterserscheinung und wird 700.000 mal im Jahr in Deutschland operiert. Wie macht er sich bemerkbar und wie wird er behandelt (Beschreibung der Operation und Betäubung, sowie der verschiedenen Linsentypen, die dabei eingepflanzt werden können) ? Wie sind die Ergebnisse ?

  2. Der Grüne Star ist die zweithäufigste Erblindungsursache in Deutschland. Was passiert da, wo kommt er her und wie sieht seine Behandlung aus ? Wie sieht dei Vorbeugung aus ? Welche Bedeutung hat die Durchblutung, gibt es da psychische Einflüsse, wie wirkt sich Sport aus etc.

  3. Das Trockene Auge und seine Symptome sind der häufigste Grund für einen Augenarztbesuch. Wo liegen die Ursachen und wie sieht die Vorbeugung und Behandlung aus ? Welche Bedeutung hat die Luftfeuchtigkeit für die Augen und die Infektionsanfälligkeit generell ? Tips für den Alltag.

  4. Erkrankungen der Lider und ihre Behandlung. Besprochen werden Entzündungen (z.B. Gerstenkorn, Lidrandentzündung), Fehlstellungen (z.B. Ektropium/Entropium, Ptosis), gut- und bösartige Tumore (z.B. Basaliom) und kosmetisch störende Veränderungen (z.B. hängende Oberlidhaut, Tränensäcke, Xanthelasmen etc.).

  5. Bindehauterkrankungen wie die Bindehautentzündung, die “Augengrippe”, Allergien, der Lidspaltenfleck, das Flügelfell, Einblutungen und braune Flecken können von harmlos über lästig bis gefährlich sein. Wo liegen die Unterschiede ? Was ist überhaupt die Bindehaut ?

  6. Netzhauterkrankungen umfassen zahlreiche Folgen von Allgemeinerkrankungen aber auch sehr spezielle eigene Veränderungen an dieser Struktur. Ein Überblick. Zusätzlich wird auf folgende Erkrankungen auf Unterseiten genauer eingegangen:

    6a Die Makuladegeneration ist der häufigste Grund im Alter für den Verlust des Lesevermögens und einer starken Seheinschränkung. Welche Vorbeugungs- und Behandlungsmöglichkeiten gibt es ?

    6b Die diabetische Netzhauterkrankung entsteht bei schlecht eingestellten Zuckerkranken. Es kommt zu Schäden der Netzhaut und bis zu 8000 Erblindungen pro Jahr. Wie ist dies zu verhindern ?

    6c Netzhautablösungen können zur Erblindung führen. Woher kommen sie, was merkt man selber und wie werden sie therapiert ?

    6d. Blutgefäßverschlüsse in der Netzhaut führen plötzlich zu starken, häufig dauerhaften Einschränkungen des Sehvermögens. Woher kommen diese “Verstopfungen” von Blutgefäßen (Venen und Arterien) im Auge wie z.B. die Thrombosen und welche Therapie ist möglich ?

    6e. Retinitis Pigmentosa führt zum sogenannten “Flintenrohrgesichtsfeld”. Was ist das ? Was sind überhaupt vererbbare Netzhautdegenerationen ? Kann man sie und ihren Verlauf voraussagen ?

  7. Allergien gibt es auch am Auge. Wie machen sich bemerkbar und woher kommen sie ? Was kann man tun (Behandlung und Vorbeugung) ?

  8. Fehlsichtigkeiten bzw. Sehfehler beeinträchtigen das Sehen im Strassenverkehr, beim Lesen, in der Schule und bei der Arbeit. Welche Formen der Korrektur gibt es ? Besprochen werden: Brillen, Kontaktlinsen und (Laser-) Operationen. Bei den Kontaktlinsen zusätzlich die verschiedenen Arten, ihre Anpassung, Ihre Pflege und Benutzung und die Materialien. Können Schulprobleme durch das Auge entstehen ? Was hat es mit der Winkelfehlsichtigkeit auf sich ? Wo liegen die Ursachen der Kurzsichtigkeit ? Wie kann man der Kurzsichtigkeit vorbeugen bzw. eine fortschreitende Kurzsichtigkeit bremsen ? Wie kurzsichtig wird mein Kind einmal werden ? Was sind vergrößernde Sehhilfen ?

  9. Schielen verhindert räumliches Sehen. Was ist das ? Wo kommt es her? Was kann man tun ? Was ist die Sehschule ? Was macht die Orthoptistin ? Wie erkenne ich Schielen bei meinem Kind ? Was ist Amblyopie ? Wie wird operiert ? etc.

  10. Hornhauterkrankungen schränken das Sehvermögen vorübergehend oder dauerhaft ein und können sehr schmerzhaft sein. Besprochen werden u.a. Hornhautdegenerationen und -dystrophien, Hornhauttrübungen, der Keratokonus, Herpes, der Greisenring und operative Behandlungsmöglichkeiten wie die Amnionmembrantransplantation, die Hornhautverpflanzung bzw. neuere operative Verfahren wie DMEK und DALK.

  11. Erkrankungen der Tränenwege und -organe. Was bedeuten sie für den Tränenfluß und das Auge ? Wie wird operiert ?

  12. Farbenblindheit und Farbsehstörungen schränken die Fahrtüchtigkeit ein und verhindern das Ergreifen bestimmter Berufe. Wie entstehen Farben ? Wie sehen wir Farben ? Wie kommt es zu Farbsehstörungen ? Können Farben die Gefühle beeinflussen ?)

  13. Nachtblindheit meinen viele zu haben und sind doch nicht davon betroffen. Was ist das und wann spricht man davon ?

  14. Bösartige Tumore im Auge gibt es leider auch. In bestimmten Fällen muß dann das Auge entfernt werden. Besprochen werden das Aderhautmelanom und das Retinoblastom, sowie die Versorgung mit Glasaugen bei der evt. notwendigen Entfernung des Augapfels.

  15. Die Entzündung der Aderhaut in Form der Uveitis und Iritis z.B., kann eine chronische, sehr lästige Erkrankung sein. Welche verschiedenen Formen und Ursachen gibt es ?

  16. Sehnervenerkrankungen führen häufig zu einer schmerzlosen, schnellen, starken und leider oft dauerhaften Seheinschränkung. Was sind die Ursachen?

  17. Augenzittern Warum “wackeln” bei manchen Leuten die Augen immer so hin und her?

  18. Endokrine Orbitopathie ist eine Erkrankung des Immunsystems, die die Augenhöhle und das Auge selbst stark verändert. Was hat sie mit dem Morbus Basedow zu tun ?

  19. Glaskörpererkrankungen können die Netzhaut gefährden und das Sehen durch Trübungen beeinträchtigen.

  20. Das Trachom, die Flussblindheit und der Vitamin-A-Mangel als Krankheiten von Entwicklungsländern, bei uns aber quasi unbekannt, gehören zu den weltweit häufigsten Erblindungsursachen.

  21. Herpes am Auge, was macht er ?

  22. Blindheit ist zwar keine Krankheit, sondern ein Folgezustand aber ich führe es hier mal auf.

Am besten es kommt gar nicht erst zu Erkrankungen oder Schäden. Siehe daher auch unter Vorsorge.

Statistische Info im Internet zur Häufigkeit von Augenkrankheiten in Deutschland

(Stand 09.01.2023)